Wenn uns die Corona-Pandemie dieses Jahr etwas in Erinnerung gerufen hat, dann: Unsere Gesundheit ist unser wichtigstes Gut und systemrelevante Berufe verdienen sowohl Anerkennung als auch Respekt. In diesem Zuge sind vor allem Pflegeberufe wieder stärker ins Blickfeld vieler Menschen gerückt.

Seit Sommer 2018 unterstützen wir Asklepios bei der Repräsentation von HR-Themen im Social Web. Mit rund 160 Gesundheitseinrichtungen in 14 Bundesländern ist Asklepios nicht nur einer der führenden Krankenhausbetreiber in Deutschland, sondern ebenfalls ein großer und facettenreicher Arbeitgeber für derzeit 49.000 Mitarbeiter:innen. Doch wie andere deutsche Krankenhäuser bleiben auch die Asklepios Kliniken vom Fachkräftemangel nicht verschont – und versuchen daher, diesem mit verschiedensten Off- und Online-Maßnahmen entgegenzuwirken. 

Auf Facebook sind wir mit der von uns entwickelten Seite Asklepios Beruf & Karriere (@asklepios.karriere) aktiv und kombinieren unsere Leistungen und Skills aus Social Media Management, Account Management, Community Management, Kreation und Advertising. Wir veröffentlichen abwechslungsreichen Always-On-Content und steuern zielgruppenspezifische Recruiting-Kampagnen aus – ebenfalls mit Platzierungen auf Instagram und im Audience Network. Organische Instagram-Beiträge folgen demnächst auf dem brandneuen Instagram-Account (@asklepios.karriere), dessen Setup wir derzeit noch vorbereiten. Der Großteil unserer Inhalte befasst sich mit dem Bereich der Pflege, da hier die Nachfrage nach weiteren Fachkräften am größten ist. Aus dem vielfältigen Krankenhauskosmos bringen wir den User:innen immer mal wieder auch andere Berufe sowie Ausbildungen näher – von Diätassistenz, verschiedenen Facharztrichtungen über Service- und Handwerksberufe bis hin zum Klinikmanagement-Trainee.  

Wir machen Menschen mit den spannenden Karrieremöglichkeiten bei Asklepios vertraut und stärken dabei das Arbeitgeber-Image. So geben wir den User:innen mit unseren informativen, unterhaltsamen Posts und unserem proaktiven Community Management einen Blick hinter die Kulissen, Bewerbungstipps, Infos zu Ausbildung & Studium sowie Aktionen & Programmen für Mitarbeiter:innen und noch viel mehr – alles stets mit einer gewissen Lockerheit, verständlich und auf Augenhöhe. Besonders die Linkposts zum von Asklepios-Mitarbeiter:innen geführten Blog wir-sind-pflege.blog bieten aufgrund ihrer authentischen, nahbaren Themen eine zuverlässige Grundlage für einen regen Austausch innerhalb und mit der Community. Über die Privatnachrichten konnten wir schon viele Interessierte individuell beraten, ihnen passende Möglichkeiten im Unternehmen aufzeigen und entsprechend vermitteln.

Zuletzt haben wir die Sichtbarkeit von Asklepios um die Plattform Snapchat erweitert. Um Asklepios in der Corona-Krise unter die digitalen Arme zu greifen und die derzeit geschärfte Sensibilität für Pflegeberufe und solidarische Aktionen positiv zu nutzen, haben wir proaktiv das Kampagnenkonzept #Heldenvonmorgen entwickelt: In diesen Zeiten können schon die kleinen Taten zu Heldentaten werden. Egal, ob man in der Nachbarschaft hilft oder sich um die Älteren und Schwächeren unserer Gesellschaft kümmert. Der Grundstein ist gelegt, dass man auch im Asklepios-Team zum Helden wird. Primär gerichtet an die Altersklasse 13-22 im norddeutschen Raum schafft die Kampagne einerseits Awareness für die Pflege und Asklepios als Arbeitgeber. Andererseits dient sie auch dem Recruiting und verlinkt auf die Ausbildung zur Pflegefachkraft (w/m/d) am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Hamburg (BZG). Als offizieller Snap Partner konnten wir unser Story Video Asset in Rücksprache mit Snap optimal auf die Snapchat-User:innen feintunen.

Die Snap-Kampagne lief in den norddeutschen Bundesländern von Ende Mai bis Mitte Juli 2020 und generierte über 40k Swipe-ups. Neben unserer Kampagne und einzelnen Posts im Always On hat zudem das BZG u.a. Info-Hotlines und Video-Chats für Ausbildungsinteressierte angeboten. Bereits im Juni meldete das Bildungszentrum einen Rekord: So konnte es für den Ausbildungsstart im August schon einem Drittel mehr Bewerber:innen zusagen als in den sieben Jahren zuvor. Für die darauffolgenden Ausbildungsstarts im November 2020 und sogar April 2021 sind auch schon vielversprechende Bewerbungen eingegangen und die Kurse nahezu komplett belegt. Aktuell ist das Hamburger BZG dabei, bereits den Kurs im August 2021 zu belegen. Nach dem norddeutschen Raum lief unsere nächste Snapchat Azubi Ad im Juli und August 2020 für drei Asklepios Kliniken im Raum Brandenburg und Umgebung – ebenfalls auf der Suche nach den nächsten Helden von morgen. 

Autor: Stefan Soltau (Social Media Manager)