Snapchat meldet relativ positive User:innen- und Umsatzentwicklung im Q3 2021

Für Q2 2021 hatte Snapchat eine rekordverdächtige User:innen- (+23% YoY) und Umsatzentwicklung (+116% YoY) gemeldet. Q2 2021 verglich sich im Vorjahresvergleich mit dem ersten vollen “Coronaquartal” in 2020.  Für Q3 2021 konnte die Camera-Company aus Los Angeles die Q2 Performance zwar nicht übertreffen, aber meldet erneut eine positive Entwicklung.

Nutzer:innen: Snapchat konnte, die für sich besonders relevante KPI der Daily Active User (DAUs) im Q3 erneut um +23% auf 306 Mio. steigern. Der nordamerikanische Markt steuerte +7% – Europa +11% und Rest of World +49% bei. Das Nutzerwachstum lag somit 4 Quartale in Folge über der Marke von +20%.

Produktentwicklung: Im Bereich Camera- und AR-Funktionalitäten setzte Snapchat seine Entwicklungsinvestitionen fort. Neue Kategorien der ”Scan”-Funktionen wurden ausgerollt. 5 neue Lenses erzielten jeweils mehr als 1 Mrd. Impressions jeweils und in Summe mehr als 11 Mrd. Impressions. Gemeinsam mit Sotheby’s wurde eine passende Lens zur Christo-Verhüllung des Arc de Triomphe umgesetzt. Im Content-Bereich, Spotlight bswp., konnte das Angebot zum Vorquartal verdoppelt werden. Mit “Spotlight Challenges” wurde in den USA eine weitere Möglichkeit für Creator umgesetzt. Discover Channels wurden in weiteren 14 Ländern gestartet, bspw. 22 neue in Indien und UK. Das Announcement des neuen “Quick Tap to Snap”-Features auf Googles neuem Pixel 6 Smartphone dürfte der Camera App weitere Wachstumsunterstützung bieten. Auch hinsichtlich des Produkt- und Partner-Ökosystems wurden im abgelaufenen Quartal weitere Innovationen vorgenommen. Für Profile wurden 3D Bitmoji eingeführt und von über 170 Mio. Nutzern eingesetzt. “My Places” auf den Snap Maps ermöglichen das Geben von personalisierten Empfehlungen. Gemeinsam mit HBO Max wurde in den USA ein Ansatz getestet, wie Snapchatters gemeinsam mit Freunden beliebte HBO Max shows ansehen konnten. Mit Birthday Mini wurde zudem ein Feature getestet, dass Nutzern erlaubt, am Geburtstag von Freunden teilzunehmen - innerhalb von 21 Tagen nach Launch wurde das Feature bereits mehr als 10 Mio. mal genutzt. Im Bereich der Werbevermarktung wurde ebenfalls in neue Tools und Features investiert. Die ‘Open Your Snapchat’ Kampagne ludt sowohl Nutzer:innen als auch Werbekunden ein, verschiedene lokalisierte AR Experiences auszuprobieren und somit die Besonderheiten des Snapchat Produkts noch besser kennen zu lernen. Mit Snapchat Trends wurde ein Tool für Kunden gestartet, um beliebte Keywords innerhalb Snapchat community besser greifen und für werbliche Zwecke einsetzen zu können. Mit Campaign Lab wurde Werbekunden eine neue Möglichkeit gegeben, Split Tests zu verfolgen und Learnings aus diesen zu ziehen. Mit AR Lab, in Zusammenarbeit mit WPP, ein weiterer Weg etabliert um Kunden zu helfen, Snapchat AR Ansätze einfacher zu gestalten und umzusetzen. Schlussendlich soll Arcadia, der nu globale Creative Studio Ansatz helfen, Agenturen noch besseren Zugang zu den besonderen werblichen Möglichkeiten auf Snapchat zu bieten und somit AR-fokussierte Werbechancen zu skalieren.

Umsatz: Der Umsatz stieg um +57% YoY (nach +116% im Q2) auf erstmals über 1 Mrd. USD (1.067 Mio. USD) durch +60% im Nordamerikanischen- und +49% im europäischen Markt sowie +53% im Bereich des Rest of World Market. Evan Spiegel stellt die iOS Tracking-Probleme sowie Supply Chain- und Arbeitsmarktengpässe vieler Werbekunden als die relevanten Herausforderungen der Werbekunden heraus, die entsprechende Umsatzentwicklungschancen reduziert hätten.

Der Average Revenue per User (ARPU) stieg global um +28% auf 3,49 USD und somit leicht über das bisherige Rekordniveau des Q4 2020. Wesentliche Treiber waren hier vor allem Nordamerika (+49%, 8,20 USD) und Europa (+34%, 1,92 USD). Im Bereich ROW konnte Snapchat seinen ARPU um +3% auf 0,98 USD steigern. Im Vergleich zu Facebook zeigt sich weiterhin deutliches Ausbaupotential in der Vermarktung der Nutzer.

Im Rahmen seiner Wirtschaftlichkeits-KPI konnte sich Snapchat deutlich verbessern. Der Net loss konnte um 64% auf -72 Mio. USD reduziert werden und das Adjusted EBITDA um +209% auf 174 Mio USD sehr deutlich gesteigert werden. Die Wallstreet sah bis zu den Q3 Zahlen Snap als klares “Buy” (22 Ratings).Für Q4 geht man aktuell erneut von einem Umsatz > 1 Mrd. USD aus mit erneuter leichter Steigerung. Zudem soll das Adjusted EBITDA weiter gesteigert werden.

Detail-Charts mit den Kerndaten können hier heruntergeladen werden: Download

Autor:in: Jan Honsel

Wir bei Upljft verzahnen Kreations- und Mediakompetenz für den bestmöglichen Erfolg Ihrer Social Media Marketingmaßnahmen. Lassen Sie uns gern in den Austausch gehen und gemeinsam besprechen, wie und wo wir Sie am besten unterstützen können. Unter kontakt@upljft.com stehen Ihnen unsere Kolleg:innen gern zur Verfügung.