Nach Snapchat, Facebook und Google meldete nun auch Pinterest seine Q3 2021 Daten. Die Visual Discovery Plattform konnte erneut positive Umsatz- und Ergebnissteigerungen vermelden - gleichwohl blieb das Nutzerwachstum hinter den Analystenerwartungen zurück. Nachbörslich konnte der Börsenkurs leicht zulegen.
Nutzer: Bei der wichtigen Kennzahl der Monthly Active User (MAU) konnte die Visual Discovery Plattform lediglich ein Wachstum von +1% auf 444 Mio. Nutzer vermelden - im Q2 fiel das Wachstum mit +9% im Jahresvergleich noch relativ gut aus - gleichwohl war Q2 auch der erste “Pandemiemonat” im Vorjahr 2020 gewesen. Im International Bereich konnte Pinterest die MAUs um +4% steigern - auf dem Heimatmarkt musste die Plattform erneut einen Rückgang der Nutzer verzeichnen. In Q3 um -10%! Dennoch konnte die Aktie nachbörslich erstmal leicht zulegen - aufgrund der positiven Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Pinterest wird dennoch Wege finden müssen, um das Nutzerwachstum (global) wieder intensivieren zu können. Ausbau der Creator-Massnahmen, Shopping-Features sowie externe Kommunikationsmaßnahmen und bereits angestoßene Produktweiterentwicklungen könnten hier positiv wirken.
Umsatz: Der Umsatz konnte im dritten Quartal erneut deutlich um +43% auf 633 Mio. USD gesteigert werden. Der International Umsatz stieg um +96% auf 135 Mio. USD, macht aber nach wie vor mit 21% einen geringen Anteil am Gesamtumsatz aus. Im US Markt konnte der Umsatz um +33% auf 498 Mio. USD gesteigert werden. Die Plattform hatte im Q3 einige neue Produkte sowohl für Creator als auch Werbetreibende lanciert und die Relevanz von Video Content und Shopping-Möglichkeiten auf der Plattform gesteigert. Gerade auf Pinterest setzt sich die Konvergenz von Inspiration und Transaktion weiter fort - eine der beschleunigenden Ursachen hinter den Weiterentwicklungen im Bereich Social Commerce. Das Umsatzwachstum wäre noch deutlicher ausgefallen, wenn im relevanten Bereich der Consumer Packaged Goods (CPG) nicht negative Effekte durch die Corona-Pandemie wirksam geworden wären (wie z.B.: Supply Chain, Inventory, Fachkräftemangel, Preissteigerungen etc.). Man stelle jedoch kaum negative Effekte durch die iOS bedingten Datenveränderungen fest, da man über breite wie tiefe 1st Party Daten für das Targeting auf der Plattform verfüge - so die Teilnehmer des Earning Calls.
Der Average Revenue per User (ARPU) stieg global um +37% auf 1,41 USD; Im US-Markt um +44% auf 5,55 USD und International um +81% auf 0,38%. Im Vergleich zu Facebook zeigt sich nach wie vor deutliches Wachstumspotenzial. Der globale ARPU der Family of Apps lag im Q3 2021 bei 10 USD und somit bei knapp 7-fachen von Pinterest.. Das Ergebnis (Adjusted EBITDA) konnte deutlich um +117% auf 201 Mio USD und 32% Marge gesteigert werden und übertraf damit die Erwartungen der Analysten.
Perspektive: Die Konvergenz von Inspiration und Aktion hatte Pinterest schon immer als Teil seiner Produktpositionierung und Entwicklung. Durch Social Commerce Möglichkeiten kam Transaktion als Fokusthema hinzu und wurde früh und intensiv von der Führung der Plattform verfolgt. Formate wie Idea Pins, die den Trend zu Video Content und transaktionalen Inhalten kombinieren und forcieren, passen somit sehr gut in a) die Trendentwicklung im Social Media Bereich und b) zur Produktpositionierung und Weiterentwicklung. Mit weiterer Forcierung der Shopping-Entwicklungen will Pinterest Inspiration, Aktion und Transaktion weiter stärken und vor allem Mid-Market und SMB-Kunden die Möglichkeiten bieten, Pinterest als Quelle für Abverkauf zu nutzen. Vor dem Hintergrund der Nutzer- und Werbekunden-Entwicklungen ist von einer weiterhin (sehr) positiven Perspektive der Plattform auszugehen
Detailcharts mit den Kerndaten können hier heruntergeladen werden: Download
Autor: Jan Honsel
Wir bei Upljft verzahnen Kreations- und Mediakompetenz für den bestmöglichen Erfolg Ihrer Social Media Marketingmaßnahmen. Lassen Sie uns gern in den Austausch gehen und gemeinsam besprechen, wie und wo wir Sie am besten unterstützen können. Unter kontakt@upljft.com stehen Ihnen unsere Kolleg:innen gern zur Verfügung.