Pinterest meldet Rekordzahlen für Q4 2020 für Umsatz- und Userwachstum.

Nach den bereits sehr positiven Daten von Facebook für das wichtige 4. Quartal hatten die Analysten bereits ebenfalls sehr positive Entwicklungen für Pinterest erwartet und wurden nochmals übertroffen.  

Nutzer: Bei der wichtigen Kennzahl der Monthly Active User (MAU) konnte die Visual Discovery Plattform 459 Mio. Nutzer vermelden, ein Plus von +37% im Jahresvergleich. Vor allem im internationalen Bereich wuchs Pinterest deutlich um +46%. Im nordamerikanischen Heimatmarkt immerhin noch um +11%. Im Gesamtjahr 2020 konnte Pinterest ein Rekordwachstum von 100 Mio. MAUs generieren – mehr als jemals zuvor in einem Jahr.

Umsatz: Der Umsatz im 4. Quartal stieg um sehr deutliche +76% auf 706 Mio. USD. Der im Vergleich noch kleine internationale Anteil wuchs um +145% extrem stark, der Umsatz im signifikant größeren US-Markt ebenfalls um deutliche +67% – beide Male getrieben u.a. durch die coronabedingte Nachfrage im Anzeigenmarkt sowie die Erweiterungen im Ads-Bereich. So hat sich Pinterest durch diverse Weiterentwicklungen den Möglichkeiten der anderen großen Plattformen angeglichen und seine besondere Stellung im Bereich des Social Commerce – der Content und Commerce miteinander verzahnt – ausgebaut. Im Gesamtjahr 2020 stieg der Umsatz um +49% auf 1,69 Mrd. USD. 

Der Average Revenue per User (ARPU) stieg global um +29% auf 1,57 USD. Der US-ARPU um +49% auf 5.94 USD, im internationalen Bereich um +67% auf 0,35 USD. Im Vergleich zu Facebook (global 10,14 USD, US: 53,56 USD) erkennt man das nach wie vor deutliche Wachstumspotenzial der Plattform.

Perspektive: Für 2021 stehen Ausbau inspirierenden Contents, die Weiterentwicklung der Werbeerlöspotenziale und entsprechender Werbeprodukte sowie der Roll-out von weiteren Social Commerce Inhalten und Formaten auf der Fokusliste. Story Pins bekommen mehr Sichtbarkeit. Die Boarderstellung stieg in Q4 beispielsweise um +50% und wird weitere Features zur Planung erhalten. Die Produktsuchen stiegen um das zwanzigfache und Product Tags erbrachten +70% Engagement im Vergleich zu reinen Product Pins.

Detailcharts mit den Kerndaten können hier heruntergelanden werden:

Download

Die Facebook Q4 Daten zum Vergleich findet man hier:

LinkedIn: Starke Q4 Zahlen von Facebook

Autor: Jan Honsel

Wir bei Upljft verzahnen Kreations- und Mediakompetenz für den bestmöglichen Erfolg Ihrer Social Media Marketingmaßnahmen. Lassen Sie uns gern in den Austausch gehen und gemeinsam besprechen, wie und wo wir Sie am besten unterstützen können. Unter kontakt@upljft.com stehen Ihnen unsere Kolleg:innen gern zur Verfügung.