Upljft entwickelt “No Violense” für NGO Terre des Femmes zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25.11.2020
Selbst im 21. Jahrhundert kommt es auf der ganzen Welt immer noch zu vielen Fällen von Zwangsverheiratungen – sogar in Deutschland.
Frauen werden mit Gewalt in Ehen gezwungen und bekommen keinen Rückhalt aus ihrem sozialen Umfeld. Die Angst vor Gewalt, das Gefühl die familiäre Ehre zu verletzen oder schlicht keinen Ansprechpartner für die eigene Situation zu haben, hält die meisten jungen Frauen davon ab, sich Hilfe zu holen. Deshalb sorgt Terre Des Femmes für einen digitalen Zugang zu ihnen über einen Kanal, den sie ohnehin tagtäglich nutzen: Social Media.
In enger Zusammenarbeit mit den sozialen Netzwerken Instagram und Snapchat entwickelte Upljft einen Filter bzw. eine Lens, die weiblichen Nutzerinnen einen animierten Hochzeitsschleier über den Kopf wirft und einen Klebestreifen auf den Mund klebt. Um am 25.11.2020 – dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen “Nein” zu einer Zwangsheirat zu sagen , muss die Userin buchstäblich den Mund aufmachen. Denn darauf reagiert die “No Violense” und entfernt dann den Klebestreifen vom Mund.
Eine Verlinkung auf die Aktionswebsite www.frauenrechte.de/meinherzgehoertmir begleitet die Nutzerinnen zu weiterführenden Informationen und Aktionen rund um den Aktionstag und das Thema.
„Nutzerinnen des Filters machen so die Erfahrung der Machtlosigkeit einer Betroffenen von Zwangsheirat“, so Christa Stolle, Bundesgeschäftsführerin von TERRE DES FEMMES. “Doch wenn man den Mund aufmacht und seine Rechte kennt und einfordert, verschwindet das Klebeband. Dies spiegelt auch unsere Erfahrung wider, die wir mit unserer Arbeit an Schulen machen: Wenn man mit Mädchen und Jungen an Schulen über die verschiedenen Gewaltformen, die im Namen der Ehre passieren, spricht, werden Traditionen nicht mehr hingenommen sondern kritisch hinterfragt und Tabus gebrochen. Wir rufen alle dazu auf, Mädchen Mut zu machen und ein klares Zeichen gegen Zwangs- und Frühehen online zu setzen und den Filter mit dem Hashtag #meinherzgehoertmir zu nutzen.“
Neben der Entwicklung der Idee zeichnet Upljft auch für die Umsetzung und die mediale Aussteuerung des Filters / der Lens verantwortlich. Die Agentur wollte in Zeiten von Corona bei verstärktem Druck in vielen Haushalten ein Zeichen setzen und gerade die junge Zielgruppe erreichen. “Es ist ein schwieriges und ernstes Thema, das größere Aufmerksamkeit verdient , um junge Frauen vor psychischer und physischer Gewalt zu schützen. Der Weg über Instagram Filter und Snapchat Lenses ist dazu optimal.” sagt Toby Schröder, Executive Creative Director.
Die reichweitenstarken Plattformen Instagram und Snapchat stellen die “No Violense” nicht nur bereit, sie unterstützen die Aktion der NGO auch mit zusätzlichem Media-Budget.
Link zur Lense:
Snapchat: https://www.snapchat.com/unlock/?type=SNAPCODE&uuid=73c4e06a94af49458450e0f311e90e8e&metadata=01
Instagram: @terre.des.femmes
Projektbeteiligte Upljft:
Executive Creative Direction: Toby Schröder, Nicolas Winkelmann
Senior Art Direction: Julian Breidohr
Motion Design / 3D-Artist / Lense Development: Mark Huff, Daniel Oelers
Projektbeteiligte Terre des Femmes:
Bundesgeschäftsführerin: Christa Stolle
Leitung Kommunikation: Nastassja Wachsmuth
Abteilungsleiterin Themen, Projekte: Gesa Birkmann
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Maria Schrammen
Über Terre des Femmes:
TERRE DES FEMMES – Menschenrechte für die Frau e.V. ist eine gemeinnützige Menschenrechtsorganisation, die sich für ein selbstbestbestimmtes, gleichberechtigtes und freies Leben für Mädchen und Frauen weltweit einsetzt. Durch öffentlichkeitswirksame Aktionen, Publikationen, Veranstaltungen, Kampagnen und Lobbyarbeit sensibilisiert TERRE DES FEMMES die Öffentlichkeit und Politik für geschlechtsbedingte Gewalt und Diskriminierung. TERRE DES FEMMES unterstützt Mädchen und Frauen durch spezifische Aufklärungsprogramme in Schulen und ihren Communities. Mit anderen Frauenrechtsorganisationen ist TERRE DES FEMMES international vernetzt, fördert Projekte, Organisationen und Initiativen von Frauen für Frauen im Ausland. Die Arbeit des Vereins konzentriert sich auf die Themenschwerpunkte weibliche Genitalverstümmelung, Häusliche und Sexualisierte Gewalt, Gewalt im Namen der Ehre, Frauenhandel und Prostitution, Gleichberechtigung und Integration, sowie Internationale Zusammenarbeit. TERRE DES FEMMES wurde 1981 gegründet und finanziert sich durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Zuschüsse. Die Bundesgeschäftsstelle ist in Berlin ansässig. Weitere Informationen finden Sie unter www.frauenrechte.de
Pressekontakt: Für Anfragen und Interviews wenden Sie sich bitte an TERRE DES FEMMES, Nastassja Wachsmuth, Referentin Presseund Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 030/40504699-25, oder per E-Mail an presse@frauenrechte.de.
Über Upljft:
Wir bei Upljft gestalten Brands für die Zukunft. Indem wir unsere Expertise aus Kreation und Media miteinander verbinden und es zwischen Menschen und Marken funken lassen. Von Brand Awareness bis Abverkauf – wir handeln datenbasiert und zielorientiert. Als Joint Venture von thjnk und Facelift verbinden wir zwei Visionen moderner Kommunikation miteinander, die fest in unserer DNA verankert sind: Kreativität und Social Media Marketing Expertise. Mit intelligentem Targeting und kontinuierlicher Kampagnen-Optimierung von Kreation und Media vereinen wir dadurch Reichweite, Relevanz und ROI. Hierfür betreuen rund 80 Mitarbeiter:innen von Hamburg und Berlin aus weltweit Kund:innen aus den Branchen Entertainment, Tourismus, Fashion, Sport, Medien, Finanzen, Energie und Mobility.
Immer divers, genau wie unser Anspruch: Creative at heart. Performance in mind.
Pressekontakt:
Alexander Laible
thjnk AG
Rosenheimer Str. 145 d
81671 München
Tel.: +49 (0) 89 23 88 979-0
E-Mail: alexander.laible@thjnk.de