Microsoft präsentierte in der vergangenen Woche seine Geschäftszahlen aus dem Jahr 2020 und dabei stachen neben dem starken Cloud-Geschäft des Tech-Riesen vor allem die beeindruckenden Wachstumszahlen von LinkedIn hervor:
Der Umsatz des aufstrebenden Karrierenetzwerks konnte im Vorjahresvergleich um 23 Prozent gesteigert werden, die Anzahl der Sitzungen stieg um 30 Prozent und die von Nutzer:innen auf der Plattform verbrachten Stunden haben sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.
Umsatztreiber war dabei vor allem die Werbesparte von LinkedIn, die um 50 Prozent Wachstum verzeichnen konnte und mit einem Rekordquartal über ein Drittel des gesamten Umsatzes ausmacht.
Eines der heißesten Themen im Pandemie-Jahr 2020 waren Online-Events. Nachdem LinkedIn in der zweiten Jahreshälfte bereits ihre plattforminterne Lösung LinkedIn Live Events vorgestellt und die gesammelten Benutzerinteraktionen über eigene Retargeting-Formate nutzbar gemacht hat, sollen die Funktionen in Q1 und Q2 2021 über ein Event Analytics Tool und eine automatisierte CRM-Integration ausgeweitet werden. Zusätzlich soll ab Q1 2021 auch die Bewerbung von Events in Form von Event Ads möglich sein.
Das Produkt-Highlight des letzten Jahres war sicherlich die Einführung von LinkedIn Stories. Auch dieses Format will LinkedIn nun für den Einsatz in Werbekampagnen zugänglich machen und hat deshalb den Launch von Story Ads im ersten Halbjahr 2021 angekündigt.
Eine tolle Möglichkeit zur Leadgenerierung dürften darüber hinaus die für das erste Halbjahr 2021 angekündigten Document Ads darstellen, über die mittels regelmäßiger Vorstellung von Whitepapern und Case Studies entsprechende Interaktionen mit dem eigenen Business gefördert werden können.
Neben der Einführung von A/B Testing Tools in Q2 2021 sowie dem Easy Post Boosting von organischen Posts direkt aus dem Feed der LinkedIn-Page sorgte in puncto Kampagnenmanagement vor allem der langersehnte Launch des LinkedIn Business Managers für Aufsehen. Was bei anderen Plattformen wie Facebook längst Standard ist, kommt somit nun auch zu LinkedIn und soll unter anderem den Zugang und die Verwaltung von Ad Accounts, Pages und Matched Audiences vereinfachen.
LinkedIn setzt mit ihren Zahlen für 2020 und den Produktankündigungen für 2021 ein dickes Ausrufezeichen und wird auch in diesem Jahr sicherlich wieder mit einem starken User- und Umsatzwachstum aufwarten können.
Besonders die neuen Ad-Formate und die Vereinfachung des Kampagnenmanagements werden LinkedIn für Werbetreibende zu einem immer wichtigeren Werkzeug im B2B-, aber auch B2C-Marketing machen.
Autoren: Florian Kugler & Thomas Hardieck
Wir bei Upljft verzahnen Kreations- und Mediakompetenz für den bestmöglichen Erfolg eurer Social-Media-Marketingmaßnahmen. Lasst uns gern in den Austausch gehen und gemeinsam besprechen, wie und wo wir euch am besten unterstützen können. Unter kontakt@upljft.com stehen euch unsere Kolleg:innen gern zur Verfügung.