Starke Quartalszahlen für Umsatz- und solides Userwachstum in Q1 2021

Selbst nach dem gewöhnlich starken und im Vorjahr bereits rekordverdächtigen 4. Quartal, meldet Facebook erneut ein sehr positives Q1 2021.

Nutzer: Bei der wichtigen Kennzahl der Monthly Active User (MAU) konnte das Social Network 2,85 Mrd. Nutzer vermelden, ein Plus von 10% im Vorjahresvergleich. Die auch gerade hinsichtlich Nutzungsfrequenz und Werbepotential wichtige Größe der Daily Active User (DAU) konnte mit 1,88 Mrd. User ebenfalls erneut (+8%) gegenüber Vorjahr gesteigert werden. In der Family of Apps (inkl. Instagram, Messenger etc.) betrug das Wachstum sogar auf beiden Grössen jeweils +15%. Der DAU-/MAU- Anteil konnte mit 66% erneut konstant gehalten werden, sprich parallel zum Wachstum fand keine Intensitätsreduktion der Nutzung o.ä. statt.

Umsatz: Seinen Umsatz konnte Facebook um deutliche +48% auf 26,17 Mrd. USD steigern und Erwartungen der Analysten übertreffen. Am deutlichsten wuchs der Umsatz in der Region Europa mit +53%. 

Treiber der Umsatzentwicklung waren im Wesentlichen:

  • Sowohl eine deutliche Preissteigerung durch intensive Nachfrage (+30%) sowie auch eine klare Mengensteigerung +12%. 
  • Weiterhin Beschleunigung der Digitalen Transformation
  • Pandemie- und verhaltensänderungsbedingter Shift zu mehr eCommerce Shifts 
  • Ausbau neuer Commerce-Tools und Möglichkeiten für Marken, Creator und Nutzer
  • sowie neue Ad-Formate und Placements. 

Im Zuge der positiven Umsatzentwicklung stieg auch der Average Return per User (ARPU) und lag global mit 9,27 USD deutlich über dem des Vorjahres (+23%). Weiterhin liegt der ARPU im US-Bereich mit 48,03 USD (+40,5% vs. Vorjahr) sehr deutlich vor Europa (15,49 USD, +46%) und dem Rest der Welt (ROW, 2,64 USD, +33%). Mit einer Operating Margin von 43% konnte diese ggü. Vorjahr nochmals deutlich gesteigert werden (+30%).

Fazit: hinsichtlich des weiteren Ausblicks für 2021 lässt sich feststellen, dass weiterhin mit einem positiven und anhaltenden Trend zu mehr Social Media Nutzung zu rechnen sein sollte. Die Verzahnung von Content und (Social) Commerce, die Skalierung von On-Platform-Checkouts im Transaktionsbereich, der Einsatz und die Weiterverbreitung von AR/VR-Technologien im Bereich der Produktpräsentation, die fortschreitende Penetration von Messaging und User generated (UGC) Short-Video- und ephemeral Content sollten für anhaltende Wachstumsimpulse sorgen und werden durch deutliche Investitionsaussagen von Konzernchef Mark Zuckerberg unterstützt werden. Herausforderungen können durch Einschränkungen im Tracking-Bereich durch die verschiedenen Privacy-Entwicklungen bei Browsern und Betriebssystemen wie bspw. iOS14 zu erwarten sein, denen man mit verschiedenen Initiativen zu begegnen sucht.

Detailcharts mit den Kerndaten können hier heruntergeladen werden:

Download

Autor: Jan Honsel

Wir bei Upljft verzahnen Kreations- und Mediakompetenz für den bestmöglichen Erfolg Ihrer Social Media Marketingmassnahmen. Lassen Sie uns gern in den Austausch gehen und gemeinsam besprechen, wie und wo wir Sie am besten unterstützen können. Unter kontakt@upljft.com stehen Ihnen unsere Kollegen gern zur Verfügung.