Für das wichtige vierte Quartal 2020 hat Facebook kürzlich sehr positive Daten vermeldet. Umsatz- und Userwachstum sind weiterhin im deutlichen Aufwärtstrend.

Nutzer: Bei der wichtigen Kennzahl der Monthly Active User (MAU) konnte das Social Network 2,8 Mrd. Nutzer vermelden, ein Plus von 12% im Vorjahresvergleich. Die auch gerade hinsichtlich Nutzungsfrequenz und Werbepotential wichtige Größe der Daily Active User (DAU) konnte mit 1,84 Mrd. User ebenfalls deutlich (+11%) gegenüber Vorjahr gesteigert werden. In der Family of Apps (inkl. Instagram, Messenger etc.) betrug das Wachstum sogar +14% bzw. 15%. Der DAU-/MAU- Anteil konnte mit 66% weiterhin konstant gehalten werden, sprich parallel zum Wachstum fand keine Intensitätsreduktion der Nutzung o.ä. statt.

Umsatz: Seinen Umsatz konnte Facbeook um +33% auf 28,07 Mrd. USD steigern. Dies überstieg die Erwartungen der Analysten (26,4 Mrd. USD) nochmals, die bereits mit einem deutlichen Wachstum gerechnet hatten. Treiber hinter der positiven Entwicklung waren unter anderem: 

  • Die Covid19-bedingte Beschleunigung der Digitalen Transformation in vielerlei Branchen,
  • der teilweise Ausfall anderer Werbeoptionen durch die vielfachen Einschränkungen des öffentlichen Lebens
  • sowie die auch pandemiebedingte weitere Verlagerung hin zu mehr eCommerce
  • und zudem der Trend zu mehr Product Sale- im Vergleich zu Service Sale Advertising auf der Plattform.

Im Zuge der positiven Umsatzentwicklung stieg auch der Average Return per User (ARPU) und lag global mit 10,14 USD deutlich über dem des Vorjahres (+19%). Weiterhin liegt der ARPU im US-Bereich mit 53,56 USD (+29% vs. Vorjahr) sehr deutlich vor Europa (16,87 USD, +28%) und dem Rest der Welt (ROW, 2,77 USD, +12%).

Fazit: hinsichtlich des Ausblicks für 2021 lässt sich feststellen, dass weiterhin mit einem positiven und anhaltenden Trend zu mehr Social Media Nutzung zu rechnen sein sollte. Die Verzahnung von Content und (Social) Commerce, die Skalierung von On-Platform-Checkouts im Transaktionsbereich, der Einsatz und die Weiterverbreitung von AR/VR-Technologien im Bereich der Produktpräsentation, die fortschreitende Penetration von Messaging und User generated (UGC) Short-Video- und ephemeral Content sollten für deutliche Wachstumsimpulse sorgen. Herausforderungen können durch Einschränkungen im Tracking-Bereich durch die verschiedenen Privacy-Entwicklungen bei Browsern und Betriebssystemen wie bspw. iOS14 (Link) zu erwarten sein. Nicht ohne Grund sagte Zuckerberg: "We see Apple as a competitor“.

Download der Präsentation

Wir bei Upljft verzahnen Kreations- und Mediakompetenz für den bestmöglichen Erfolg Ihrer Social Media Marketingmassnahmen. Lassen Sie uns gern in den Austausch gehen und gemeinsam besprechen, wie und wo wir Sie am besten unterstützen können. Unter kontakt@upljft.com stehen Ihnen unsere Kollegen gern zur Verfügung.

Autor: Jan Honsel