Das Unternehmen Curevac - welches an neuen Impfstoffen forscht - war für die meisten vor der Ausbreitung des neuartigen Coranvirus ein Unternehmen mit überschaubarer öffentlicher Bekanntheit. Und ist dennoch aktuell in aller Munde.
Schon zu Beginn des medialen Interesses waren spannende Bewegungen abzusehen, was uns dazu bewegt hat, mit Hilfe des Monitoring Tools Talkwalker, etwas näher zu beobachten was im Web und Social Media passiert. Diese Erkenntnisse haben wir im Folgenden zusammengetragen.
Das in Tübingen ansässige biopharmazeutische Unternehmen, hat sich auf die Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln spezialisiert und gilt mit seinen rund 450 Mitarbeitern als mittelständisches BioTech-Unternehmen.
Bevor das Unternehmen in den Fokus der Medien rückte, wurden vergleichsweise deutlich weniger Beiträge verfasst und in jenen eine überwiegend neutrale Haltung gegenüber dem Unternehmen eingenommen.
Als am 16.03.2020 publik wurde, dass der US-Amerikanische Präsident Donald Trump sich persönlich an das Unternehmen gewandt haben soll änderte sich dies schlagartig. Dieser tat es angeblich vor dem Hintergrund, sich einen möglichen Impfstoff gegen das Virus COVID-19 exklusiv für die USA zu sichern. Innerhalb von 24h verzeichnete die Berichtserstattung ein extremes Wachstum. Innerhalb eines Tages wuchs das Berichtsvolumen um das Hundertfache. Das neutrale Sentiment verringerte sich und der Anteil der negativen Beiträge stieg an. Der eigentliche Peak hielt nur drei Tage an, aber auch nach zwei Wochen ist das Volumen gegen über dem Ergebnis aus der vorherigen Woche erhöht.
Das biopharmazeutische Unternehmen erhielt plötzlich ein weltweites Interesse und die Beiträge dazu steigen nahezu auf eine Anzahl von 8.500 an.
Mit Hilfe eines sauber aufgesetzten Monitorings kann man über Alerts sofort benachrichtigt werden, sobald das Treffervolumen ungewöhnlich ansteigt. So war es auch im Fall von CureVac. Nie zuvor gab es so eine große Berichtserstattung über das Unternehmen wie zu diesem Zeitpunkt. Über die Tools werden Quellen nach verschiedenen Metriken sortiert ausgegeben, so dass man auf die reichweitenstärkste/engagementstärksten Beiträge als Unternehmen direkt reagieren kann.
Durch eine solche Auswertung kann man erkennen, dass auch für mittelständische Unternehmen ein hohes Potenzial herrscht das Thema Monitoring ihrer eigenen Marke in standardmäßig in Betracht zu ziehen.
Appenix:
Daten und Grafiken sind dem Tool Talkwalker entnommen. Die Daten des Sentiments wurden via der KI innerhalb des Tools vergeben. Facebook und Instagram sind rückwirkend nur in einem geringen Umfang zu beziehen und müssten mit einem offiziellen Account verknüpft sein für das bestmögliche Crawling und Ausgeben der Ergebnisse.