Eine Brand Lift-Studie ermöglicht die Messung des effektiven Einflusses einer Facebook Werbekampagne. Die Brand Lift-Studie ist ein starkes Tool und gehört zu den dankbarsten Measurement Lösungen. Upljft arbeitet mit den Studien erfolgreich auf unterschiedlichen Kunden aus verschiedenen Branchen.
Eine Brand Lift-Studie ist grundsätzlich eine „kleine“ Marktforschung, welche von Facebook an die Nutzer ausgeliefert wird. Wie eine Marktforschung bedient sich auch die Brand Lift-Studie eines Fragenkatalogs: „Haben sie in den vergangenen 2 Tagen eine Anzeige von Upljft Academy gesehen?“ oder „Können sie sich vorstellen ein Seminar von der Upljft Academy zu besuchen?“
Zur Messung des Werbeeffekts der jeweiligen Kampagne benötigt man sowohl eine Test- sowie eine Kontrollgruppe. Hierfür erstellt Facebook automatisch eine so genannte Holdout von 5%, welche keine Werbung erhalten wird. Die restlichen 95%, also die jeweilige Testgruppe, bekommt nun die Ads ausgespielt.
Beide Gruppen erhalten im Anschluss die festgelegten Fragen. Anhand dieser Fragen findet eine Analyse statt, ob die Testgruppe (95%) auf Grundlage der Ads eher geeignet ist ein Seminar der Upljft Academy zu besuchen als die befragten User der Kontrollgruppe (5%).
Um ein ganzheitliches Bild über die Zielgruppe zu erhalten, verwendet man einen breiten Fragenkatalog. Ziel ist es herauszufinden welche Wirkung die Werbung auf die jeweilige Zielgruppe ausübt
Ad Recall: Bestimmt, ob sich die User an die jeweilige Ad aus deiner Kampagne erinnert.
„Hast du in den letzten 2 Tagen eine Anzeige von der Upljft Academy gesehen?“
Top of Mind Awareness: Stellt genauen Zusammenhang zwischen Produkt und Marke her.
„Welches Unternehmen bringst du am ehesten als Social Media Experten in Verbindung?"
Campaign Recall: Misst unabhängig von der Anzeige das Bewusstsein für das Produkt oder die Marke.
„Hast du schon von der Upljft Academy gehört?"
Action Intent: Stellt fest, ob der User bereit ist, unser Produkt potenziell zu kaufen.
„Wärst du bereit ein Seminar in der Upljft Academy zu besuchen?"
Nach Ablauf der Kampagne und Beendigung der Umfrage erfolgt die Einsicht in die Messergebnisse. Hier sieht man den Werbeerfolg der Kampagne. Dieser definiert sich über den „Point Lift“. Der gibt an, wie viele Prozentpunkte bei einer Frage zwischen der Test- und Kontrollgruppe liegen.
In diesem Beispiel gibt es einen +17 Point Lift. Die „unexposed“ Kontrollgruppe hat bei der Frage, ob sie die Upljft Academy mit Social Media Seminaren verbinden, mit 8,6% zugestimmt. Die „exposed“ Testgruppe liegt hier bei 25,6%. So entsteht ein Point Lift von 17. Facebook bietet nun die Möglichkeit des Benchmarks mit anderen Brand Lift Studies der spezifischen Länderregio.
Gleichzeitig wird dieser Wert auch mit dem ausgegeben Kampagnenbudget gleichgesetzt und die dazugehörigen Kosten pro Person ermittelt, welche die jeweilige Werbewirkung erfahren hat.
Wir unterstützen dich gerne bei der Auswahl zielgerichteter Fragen. Alternativ empfehlen wir die Facebook Business FAQs als weiterführende Lektüre oder die Absprache mit eurem Facebook Partner.
Redakteur: Hans Ratzmann
Quellen: